Betriebliche Gesundheitsförderung

Der deutsche Arbeitnehmer fällt pro Jahr im Durchschnitt drei Wochen wegen Krankheit, Kur oder Unfall am Arbeitsplatz aus.

Dadurch entstehen dem Unternehmen direkte und indirekte Kosten:
  • Lohnfortzahlungen
  • Produktionsausfall
  • Zusätzliche Arbeitskräfte
  • Mehrbelastung der anwesenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ansicht eines Arbeitsplatzes  

Dauerhaft niedrige Fehlzeiten sind somit nicht nur eine wünschenswerte, sondern eine notwendige betriebliche Zielsetzung.
Um in diesem Bereich langfristige Erfolge erzielen zu können, müssen die Ursachen von Fehlzeiten untersucht werden.

Weiter zu den Zielen